Widder

21.04.-21.05. Aszendent Widder
Eigenschaften nach "Münchner Rythmenlehre" und Symbolik und der systematischen Symbolik Heinz Fidelsberger.
Das Symbol Widder entwickelt sich aus dynamisch, Feuer und Tag (Yang). Das Feuer steht für Handlung und Wille.
Daher ist Widder die dynamische Handlung: vorwärtsdrängend und stark angreifend. Er ist wild entschlossen und extrovertiert, hinaufstrebend, das Unbekannte erobernd. Zugeordnete Personen sind der Krieger und der Pionier. (Diese Personen stellen das kurzentschlossene Angreifen und das alles neue Erobernde, dar)
Das Ego wird beim "Doppelwidder" stark entwickelt, es besteht die Gefahr von Egozentrik und Exzentrik.
Mit seinem Mut und seinem stürmischen Enthusiasmus kann er seine Mitmenschen erschrecken. Hindernisse räumt er zielsicher aus dem Wege und auch Streit wird er wohl nie aus dem Wege gehen.
Wenn er seinem Vorwärtsdrang zu sehr nachgibt, kann sich flüchtiges Verhalten zeigen und es besteht die Gefahr von Fanatismus und Unbelehrbarkeit.
Widder in der Google-Bildersuche.
Geduld und Ironie sind die Tugenden eines Revolutionärs.
- Johannes Agnoli
Donnervogel

Der Donnervogel (engl. Thunderbird) ist ein Fabelwesen aus den Mythen der Indianer. In der Sprache der Lakota heißt er "Wakinyan", was soviel wie "heilige Schwingen" bedeutet. Die Spannweite seiner Flügel soll die doppelte Länge einer Kanus betragen.
Mit dem Schlag seiner Flügel löst er Stürme aus und ballt die Wolken zusammen. Der Donner ist das Geräusch seines Flügelschlages und Blitze sind leuchtende Schlangen, die er mit sich trägt. In den Masken der Ureinwohner wird er vielfarbig dargestellt,
mit zwei gedrehten Hörnern auf dem Kopf und manchmal mit einem zahnbewehrten Schnabel.
Donnervogel in der Google-Bildersuche.
Ich misstraue allen Systematikern und gehe ihnen aus dem Weg. Der Wille zum System ist ein Mangel an Rechtschaffenheit.
- Friedrich Nietzsche
Roter Habicht

21. März -19. April
Jene, die während des Mondes der Knospenden Bäume, des ersten Mondes von Wabun des Ostens, geboren sind, haben:
- den Roten Habicht als Totem im Tierreich,
- den Feueropal als Totem im Reich der Mineralien
- und den Löwenzahn als Totem im Pflanzenreich.
- Ihre Farbe ist gelb,
- und sie gehören dem Elementenklan der Donnervögel an.
Eigenschaften: überlegtes Handeln, Optimismus, Weitsicht, Klarheit, Führung, Überleben, Anpassungsfähigkeit und Offenheit.
Roter Habicht
Roter Habicht Menschen können wie ihr Stein, sowohl im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinne, in dem Umkreis von heissen Plätzen gefunden werden, an denen eine stete Spannung herrscht. Sie begeben sich mit Vorliebe in Situationen,
die von reger Aktivität geprägt sind und in denen ihre starken geistigen, physischen wie emotionalen Energien gefordert werden.
Roter Habicht Menschen verkörpern oftmals wie ihr Stein ein Symbol der Hoffnung für jegliche neue Idee, die sich am Horizont zeigt. Sie sind Katalysatoren, die in der Lage sind, eine Idee in die Wirklichkeit umzusetzen. Sie haben wie ihr Stein
eine direkte Verbindung zur Sonne und zum Feuer, was wiederum durch ihre Zugehörigkeit zum Klan der Donnervogel noch verstärkt wird.
Roter Habicht in der Google-Bildersuche.

(Feuer) Hahn
31.01.1957 - 17.02.1958 - Feuer
Eitel und Umschwärmt
Positive Eigenschaften:
Intelligenz, Perfektionismus, Beobachtungsgabe, Verletzbarkeit, Organisationstalent, Eloquenz, Leistungsfähigkeit, Ehrlichkeit, Geradlinigkeit, Pflichtbewusstsein, Loyalität, Geselligkeit.
Negative Eigenschaften:
Kritiksucht, Ängstlichkeit, Despotismus, Pessimismus, Launenhaftigkeit, Großspurigkeit, Misstrauen, Empfindlichkeit, Arroganz, Stolz.
Er ist ist eine erstaunliche Persönlichkeit, königlich in seinem Auftreten und stolz in seinem Wesen. Er ist der ideale Anführer. Dabei verbindet er persönliche Karriere mit sozialem Engagement. Der Beruf des Richters oder Oberbefehlshabers der Streitmächte
ist ihm auf den Leib geschnitten. Unter uns: Die schwarze Robe unterstützt noch seine elegante Erscheinung.
Er ist eine Kämpfernatur, immer auf der Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen - stets bestrebt, das Beste zu leisten. Und für seine Lieben holt er sogar manchmal die Sterne vom Himmel.
Hahn in der Google-Bildersuche.
Eberesche

1.4. - 10.4
Das Feingefühl
Positive Eigenschaften:
Die Zartheit der Eberesche trügt. Sie ist stark, ausdauernd und stellt sich den Schicksalsschlägen und Stürmen des Lebens entgegen.
Sie liebt das Leben, die Bewegung, die Unruhe und sogar Komplikationen. Manchmal kompliziert sie auch das eigene Leben durch unnötiges Abwägen und Analysieren.
In der Liebe reagiert sie überraschend, ungestüm, leidenschaftlich und gefühlvoll. Dennoch fühlt sie sich oft unbefriedigt und wechselt die Partner.
Sie ist ein angenehmer Gesellschafter, doch Fehler vergibt sie nie und meistens ist es sie, welche eine Beziehung aufgibt. Aufgrund ihrer Sensibilität könnte sie so manches vorausahnen, wenn sie nur selbst daran glauben würde.
Eberesche in der Google-Bildersuche.

Feueropal
Feueropale sind etwas Einmaliges in der reichen Welt der Opale. Schon in alten Zeiten, in Indien und im alten Persischen Königreich, bei den Völker Mittelamerikas und den Indianer wurden sie als Symbole innigster Liebe verehrt.
Man glaubte, ein so von Lebendigkeit sprühender Edelstein wie der Feueropal könne nur in den Wassern des Paradieses entstanden sein. Mayas und Azteken liebten diesen Schmuckstein und verwendeten ihn auch gerne in Mosaiken und für kultische Zwecke.
Sie nannten ihn "Quetzalitzlipyollitli", das heißt: "Paradiesvogelstein".
Feueropal in der Google-Bildersuche.
Löwenzahn

Roter Habicht Menschen haben wie der Löwenzahn die Angewohnheit, überall aus dem Nichts aufzutauchen, da sie gewöhnlich von einem Projekt zum nächsten schwirren.
Diese Angewohnheit lässt sie für Menschen, die Schwierigkeiten haben, mit deren Energiepegel zurechtzukommen, und die Vorteile nicht sehen, nicht gerade liebenswert erscheinen.
Der gesamte Energiefluss der Habicht-Menschen kann wie alle Teile des Löwenzahns für Menschen sehr nützlich sein, die in der Lage sind, diese Energien umzusetzen und weiterzuleiten. Habicht-Menschen sind wie ihre Pflanzen eine Fundgrube
für jene Menschen, die sich die Zeit nehmen, sie zu verstehen.
Löwenzahn in der Google-Bildersuche.
Wikipedia - Native American
National Museum of the American Indian
New World Cultures
Resources for Indigenous Cultures around the World
It's good to be remembered that everybody is following his own dream
zum Seitenanfang